Alle trommeln gern
Egal ob jung ob alt dick oder dünn Straßenfeger oder Rechtsanwalt . Ich antworte öftermal , wenn man mich fragt: wer für das trommeln geeignet wäre? Es ist EGAL!!! 8 oder 88 ! Egal ! Das eigene Interesse zählt. Mit mir trommeln auch Leute mit Handicap . Die einen schlagen halt nur den Bass als
Unterstützung die anderen Klatschen dazu und wieder andere können mehr umsetzen. Das schönste das ich mal persönlich in meinem Kurs mit Handicap erleben durfte, war ein 21 jähriger Spastiker. Seine Betreuerin nahm seinen Fuß und zusammen spielten sie auf einer kleinen Bongo. Wir waren an einem Mai Tag drausen in der Sonne vielleicht 30 Personen. Aber sein Lachen beim spielen überwältigte mich sehr stark. Ich bekam dadurch Kräfte die ich bei mir noch nicht kannte. Wir trommelten was die Hände und Füße hergaben vielleicht gut 10 min später, als wir mit dem Stück richtig zugange waren, lösten sich bei meinem seltenen Trommelfreund die Verkrampfungen die sonst nur ganz schwer zu lösen sind. Das erzählte mir nach dem Spielen seine Betreuerin. Mir schoßen die Tränen in die Augen. So sehr berührt war ich von diesem Glück. Auch Gehörlose nehmen diese Kurse sehr gerne an. "Sie mag Musik nur wenn sie laut ist" lautet ein Titel von Herbert Grönemeyer. "das ist alles was sie hört" wenn es unter ihren Füßen vibriert ". Ich kann diesen Titel sowas von bestätigen. Nicht nur die Trommler selbst haben etwas vom eigenen spielen. Es ist der ganze Raum und alles was ihn umgibt das mitschwingt und mit vibriert. Trommeln DIE EIGENE FASTZINATION im IHREM URSPRUNG ALLER. Denn ohne Rhythmus gäbe es kein LEBEN. Oder was macht unser eigenes Herz dort?